 |
 |
baukonstruktion
1 _3 sem_prof dipl-ing m schanné |
 |
 |
das haus des waldes soll hilfestellung geben und
interesse wecken, in den wäldern des nationalparks
yosemeti, kananda, zu bleiben, intensiver zu schauen,
zu fühlen, zu riechen und zu schmecken.
das haus soll in den sommermonaten die geschichtliche
entwicklung des parks in einer ausstellung präsentieren.
das grundstück liegt im nationalpark inmitten
des alten baumbestandes. bei der planung des ausstellungshauses
soll dieser besonders berücksichtigt und geschützt
werden.
der grundgedanke des entwurfs beruht auf den gegebenheiten
des parks. der weg des besuchers wird gezielt durch
das gebäude gelenkt. auf seiner "reise"
durch die ausstellung werden dem besucher verschiedene
ausblicke in form von fenstern in die natur möglicht,
die als teil der ausstellung funktionieren. der
1. blick wird mit hilfe eines bodentiefen fensters
auf die vegetation gelenkt. der blick geht gezielt
durch die schmale öffnung. zweiter öffnungsblick
ist der freie innenhof, der den blick in die baumkronen
der mammutbäume lenkt. 3. blick ist das schmale
aufrechtstehende fenster mit blick auf die rinde
eines mamutbaumes.
im weiteren verlauf gelangt man zum panoramafenster
mit blick in die landschaft, bis man zum ausgang
gelangt. |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|