 |
 |
stegreif
1_1 ma-sem_profin dipl-ing j bolles-willson |
 |
 |
planung und errichtung eines uhrturmes auf dem
marktplatz der stadt herford. realisierungs- wettbewerb.
zeit 30 tage.
der zeitzeiger zeigt die zeit auf dem platz. er
gliedert sich in den sonnenzeiger und den zeitanzeiger.
durch seinen schattenwurf auf den platz und auf
die fassaden der umliegenden häuser verdeutlicht
der sonnenzeiger die zeit auf dem platz. diese kann
durch eingelegte stahlbänder im boden des platzes
abgelesen werden. der zeitanzeiger verdeutlicht
die tatsächliche zeit. er ist aus glas, um
keinen eigenen schatten zu erzeugen und zeigt durch
eine led-anzeige die tatsächliche zeit!
ziel beider türme ist es, die beiden teile
der einkaufstrasse zu verbinden. als teil des zeigers
verweist der kleinere turm auf den großen,
welcher durch seine kubatur und sein material aufmerksamkeit
und interesse wecken soll. erst beim betreten des
platzes zeigt sich seine eigentliche funktion als
sonnenzeiger. aus der ferne macht er neugierig und
soll durch seine höhe die besucher durch die
einkaufstrassen auf den platz locken. in der nacht
zeigt sich der turm von einer anderen seite. der
sonnenstab wird zum lichtstab! durch 6 schlitze
in der haut des stabes gelangt licht nach außen.
je nach uhrzeit leuchten immer mehr der einzelnen
lichter. der stab erfüllt somit seine funktion
als zeitzeiger und wahrzeichen der stadt. er belebt
den platz auch in den abendstunden und zeigt dann
mit hilfe seines zuspielers die zeit!! |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|