 |
 |
thesis_4
ma-sem_prof. dipl-ing m.schanné und prof dipl.-ing f-j
höing |
 |
 |
 |
zonierung des bebaubaren
bereichs
der fokus bei meinem planungsgebiet liegt
auf dem jaffe-davids-kanal. diese vertikal
verlaufende achse bietet naherholung mitten
auf der insel. auf dem planungsgrundstück
ergeben sich sehr interessante raumkanten
zum kanalufer. aus diesem grund zoniere ich
meinen bebaubaren bereich auf zwei vertikal
verlaufende streifen, die grünzonen bilden,
und eine verbindung von dem naherholungsgebiet
an der kreuzung jaffe-davids-kanal/ ernst-august-kanal
bis hin zur „neuen mitte wilhelmsburg“
im zuge der iga 2o13 schaffen sollen. sie
grenzen zum einen die zulässige bebauung
in dem industriegebiet rubbertstraße
ein, zum anderen kontrollieren sie somit die
„ausbreitung“ der parasitären
gebäude.
die grünzone definiert sich durch einen
privaten und einen öffentlichen bereich
= zone 1 und zone 2.
privat_zone 1: der ausgewählte bereich
beträgt 7o % der grundstückbreite
und misst ca. 55.ooo qm.
öffentlich_zone 2: diese zone hat eine
zulässige bebauung von 5o% und misst
ca. 4o.ooo qm. |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|